Anwendungsgebiet
Säure-Basen Balance
übersäuerung Als Auswirkung
moderner lebensführung
Sauer macht (nicht immer) lustig
Entsäuern - aber richtig!
Die Störung der Säure-Basen-Balance und dem zufolge eine Stoffwechselübersäuerung hat in den vergangenen Jahrzenten stark zugenommen. Ursache ist eine Ernährung, die zu viel Kaffee, Zucker, Weißmehl, tierisches Eiweiß und Alkohol enthält. Diese zählen zu den Lebensmitteln, die sauer verstoffwechselt werden. Das heißt: bei der Verdauung fallen viele Säuren an, die der Organismus im wahrsten sinne des Wortes ätzend findet.
Macht der Gewohnheit
mit langfristigen Folgen
Diese stark säurebildenden Lebensmittel sind auch keine Mineralstofflieferanten, also muss der Körper diese aus seinen eigenen Ressourcen nehmen: aus den Knochen, Haaren, Blutgefäßen oder Organen. Langfristige Folgeschäden können das Resultat sein, wie zum Beispiel: Chronische Müdigkeit, Schlappheit, Kopfschmerzen, Haarausfall, eine gestörte Darmflora und Verdauung.

Doch dagegen kann man etwas tun:
Zum einen mit einer obst-und gemüsereichen Kost, denn Äpfel, Karotten &Co. Sind reich an basischen Mineralien die in der Lage sind, die im Stoffwechsel anfallenden Säuren zu puffern. Zum anderen durch die Zufuhr von basischen Mineralien in Form eines Basen-Direkt-Pulvers wie das Basen-Thoelur-Z von TRUW im praktischen Direkt Stick.